



150 Jahre festlicher Sommer in München
150 Jahre „Festlicher Sommer“ – das feiern die diesjährigen Münchner Opernfestspiele vom 27. Juni bis 31. Juli 2025. Innerhalb von fünf Wochen bietet die Bayerische Staatsoper ein facettenreiches, hochkarätiges Programm.
13 Opernproduktionen, darunter zwei Neuproduktionen, Vorstellungen des Bayerischen Staatsballetts, zahlreiche Liederabende und Konzerte des Bayerischen Staatsorchesters: Das sind die Münchner Opernfestspiele der Bayerischen Staatsoper. Eröffnet wird das Jubiläumjahr im Nationaltheater, im Herzen Münchens, mit einem Festakt am 26. Juni und der Premiere von Wolfgang Amadeus Mozarts "Don Giovanni" am 27. Juni. Die weitere Opernneuproduktion ist Gabriel Faurés "Pénélope" im Prinzregententheater, die am 18. Juli erstmals an der Bayerischen Staatsoper zu erleben sein wird.
Ein Schwerpunkt der Münchner Opernfestspiele 2025 liegt auf dem Thema Mythen und ihrem Wandel über die Jahrhunderte. Auf dem Spielplan stehen mit "Dido and Aeneas … Erwartung" und "Pénélope" nicht nur zwei Werke, die in unmittelbarer Verbindung mit dem Trojanischen Krieg als größter Schlacht der antiken Überlieferung stehen, sondern auch "Die Liebe der Danae" von Richard Strauss, wo das Figurenpersonal aus griechischen Göttern und Sagengestalten besteht. In Antonín Dvořáks "Rusalka" tritt die gleichnamige mythologische Gestalt aus der ostslawischen Überlieferung auf, während in Richard Wagners "Lohengrin" und "Das Rheingold" germanische und nordische Mythen auf der Bühne verhandelt werden. "Don Giovanni" wird außerdem als audiovisuelle Live-Übertragung auf dem Marstallplatz bei "Oper für alle" am 6. Juli zu erleben sein – dank des Global Partners BMW wie immer kostenlos und in bester Audio- und Videoqualität. Für alle, die nicht in München sein können, wird die Vorstellung auf STAATSOPER.TV übertragen.