



Ebracher Musiksommer 2024
07.04. bis 29.09.2024
Archiv. Der Veranstalter hat den aktuellen Termin noch nicht mitgeteilt. 🔗Zur Projektübersicht des VeranstaltersFranken | Deutschland

DER Pilgerort für „Brucknerianer“
Der Ebracher Musiksommer geht 2024 in seine 34. Saison. Für Bruckner-Kenner ist er eine Pilgerstätte: hier entstehen preisgekrönte Aufnahmen von Gerd Schaller und der Philharmonie Festiva in besonderem Klang-Ambiente.
Im großen Anton Bruckner-Geburtstagsjahr 2024 steht das Werk des österreichischen Meisters beim Ebracher Musiksommer ganz besonders im Mittelpunkt. Insgesamt drei Bruckner-Symphonien werden in diesem Jahr aufgeführt und vom Bayerischen Rundfunk für die spätere Album-Veröffentlichung mitgeschnitten.
Den Höhepunkt bildet das große Abschlusskonzert am 01. September anlässlich des dann kurz bevorstehenden 200. Geburtstags Anton Bruckners: Gerd Schaller dirigiert die Symphonie Nr. 9 mit dem von ihm selbst ergänzten und vervollständigten Finalsatz in der Welterstaufführung der neuesten Revision.
Doch auch für alle anderen Klassikliebhaber gibt es viel zu entdecken: Von Telemann bis Wagner, von Haydn bis Strauss: Top-Künstler und -Klangkörper bringen die auch landschaftlich reizvolle Steigerwald-Region zum Erklingen!