



Ebracher Musiksommer 2022
15.05. bis 25.09.2022
Franken / Oberfranken | Deutschland

Konzert
Musik in historischem Ambiente
Für Bruckner-Kenner ist der Ebracher Musiksommer eine Pilgerstätte, denn hier entstehen preisgekrönte Aufnahmen der Philharmonie Festiva, dirigiert von Gerd Schaller. Doch es gibt für jeden Geschmack etwas zu entdecken!
Der Ebracher Musiksommer startet 2022 bereits in seine 32. Saison.
1990 hatte der Dirigent Gerd Schaller das Festival ins Leben gerufen, der bis heute die künstlerische Leitung des Ebracher Musiksommers innehat. Wurden damals noch lediglich der Kaisersaal und die Abteikirche der ehemaligen Zisterzienserabtei Ebrach bespielt, kamen in den Folgejahren der Max-Littmann-Saal des Regentenbaus Bad Kissingen sowie die Konzerthalle Bamberg als Spielstätten hinzu.
Zusammen mit dem von Gerd Schaller ins Leben gerufenen Festivalorchester Philharmonie Festiva, das Musiker aus einigen der besten Klangkörper Deutschlands in sich vereint, wurde der Ebracher Musiksommer vor allem zu einer Pilgerstätte für Anhänger des Werks des Komponisten Anton Bruckner, für dessen Werk Schaller als einer der weltweit führenden Experten gilt. Zu diesen Bruckner-Konzerten kommen regelmäßig Besucher aus ganz Europa ins fränkische Ebrach.
Doch „Ebracher Musiksommer“ bedeutet nicht nur „Bruckner“! Natürlich kommt hier jeder Klassik-Geschmack auf seine Kosten: Auch 2022 wurde wieder für ein ausgewogenes Programm gesorgt, das von Konzerten mit äußerst populären Werken wie beispielsweise Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ oder Rossinis Ouvertüre zum „Barbier von Sevilla“ über berühmte Sinfonien Mozarts und Haydns bis hin zu eben den gefeierten Bruckner-Konzerten der Philharmonie Festiva unter Gerd Schaller reicht.
Dabei kommt für die Konzerte mit kleineren Orchesterbesetzungen der Kaisersaal der Abtei Ebrach zum Einsatz, der sich von der Größe und vom Klangcharakter her dafür besonders eignet. Die groß angelegten Bruckner-Sinfonien hingegen entfalten in der Abteikirche mit ihrer einzigartigen Akustik und ihrer barocken Ausstattung ihre ganze Pracht!
Neben der Philharmonie Festiva werden beim Ebracher Musiksommer 2022 auch das Staatsorchester Braunschweig und das Sinfonieorchester des Nationaltheaters Prag mitwirken. Zwei Konzerte werden in Kooperation mit dem Bayerischen Rundfunk – Studio Franken aufgezeichnet und sind dann zeitversetzt auch im Radio zu hören bzw. werden beim bekannten Klassiklabel PROFIL Edition Günter Hänssler veröffentlicht.
Last but not least sind die hervorragenden Solisten zu erwähnen, die beim Ebracher Musiksommer zu hören sein werden. Darunter zum Beispiel Florin Iliescu (Erster Konzertmeister des hr Sinfonieorchesters), Roman Patočka (auch bekannt als Violinist des weltrenommierten Talich-Quartetts) oder der Flötist und ARD-Preisträger Eduardo Belmar.
Und so werden die zehn Konzerte des Ebracher Musiksommers auch 2022 wieder ein besonderes Ereignis, das in dieser Ausprägung einmalig in Deutschland ist und Gäste aus der ganzen Republik anlocken wird.
Bühne | Konzert
15.05.2022 | 15 bis 18 Uhr
Virtuos und stimmungsvollMozart: „Ouvertüre »Le Nozze di Figaro«“ | Brahms: „Violinkonzert“ | Mendelssohn Bartholdy: „Sinfonie Nr. 3“
Sinfonieorchester des Nationaltheaters Prag, Gerd Schaller
Bühne | Konzert
22.05.2022 | 15 bis 18 Uhr
Alles Beethoven!Beethoven: „Violinkonzert op. 61“ & „Sinfonie Nr. 7 op. 92“
Bohouslav Matoušek (Violine), Sinfonieorchester des Nationaltheaters Prag, Gerd Schaller
Bühne | Konzert
05.06.2022 | 15 bis 18 Uhr
Gala der KlassikMozart: „Sinfonie KV 338“, „Oboenkonzert C-Dur | Haydn: „Sinfonie Nr. 92 »Oxford«"
Salomo Schweizer (Oboe), Staatsorchester Braunschweig, Gerd Schaller
Bühne | Konzert
26.06.2022 | 15 bis 18 Uhr
Beim Jupiter!Haydn: „Sinfonie Nr. 73 »La Chasse«" | Haydn: „Trompetenkonzert Es-Dur" | Mozart: „Sinfonie KV551 »Jupiter«"
Jürgen Ellensohn (Trompete), Philharmonie Festiva, Gerd Schaller
Bühne | Konzert
21.08.2022 | 15 bis 18 Uhr
Klassisches VergnügenHaydn: „Sinfonie Nr. 60 »Il Distratto«“ | Witt: „Flötenkonzert G-Dur“ | Mozart: „Sinfonie KV 435 »Linzer«“
Eduardo Belmar (Flöte), Philharmonie Festiva, Gerd Schaller
Bühne | Konzert
04.09.2022 | 15 bis 18 Uhr
Zurück zur Natur!Rossini: „Ouvertüre »Il Barbiere di Sevilla«“ | Mendelssohn Bartholdy: „Violinkonzert“ | Beethoven: „Sinfonie Nr. 6 »Pastorale«“
Florin Iliescu, Philharmonie Festiva, Gerd Schaller
Ausstellung | Kunst
11.09.2022 | 15 bis 18 Uhr
Festliches FinaleAlbinoni: „Adagio“ | Suk: „Streicherserenade op. 6“ | Vivaldi: „Die vier Jahreszeiten“
Roman Patočka (Violine), SO des Nationaltheaters Prag, Gerd Schaller
Bühne | Konzert
25.09.2022 | 15 bis 19 Uhr
Bruckner2024: Tänzerisch und heroischMozart: „Violinkonzert D-Dur KV 218“ | Bruckner: „Sinfonie Nr. 2 c-Moll. Fassung 1877“
Dimiter Ivanov (Violine), Philharmonie Festiva, Gerd Schaller