
In Erl stellt sich der österreichische Regisseur Philipp Maria Krenn mit seinem Team der Geschichte des „reinen Toren“ – auch ohne Passionsspielhaus, dafür aber, wie bereits in vergangenen Jahren, passend zur Osterzeit. Diese Tradition, neu belebt, ist ein Geschenk an alle „Parsifal“-Freunde, die auch in dieser Saison nicht auf den „Meditationsrausch“ verzichten wollen. Orchester und Chor der Tiroler Festspiele Erl Musikalische Leitung: Asher Fisch Regie: Philipp M. Krenn Bühnenbild: Heike Vollmer Kostüme: Regine Standfuss Licht: Stefan Schlagbauer Video: Thomas Achitz Dramaturgie: Werner Hintze Amfortas: Michael Nagy Titurel: Clive Bayley Gurnemanz: Brindley Sherratt Parsifal: Jonas Kaufmann Klingsor: Georg Nigl Kundry: Irene Roberts 1. Gralsritter: Marius Pallesen 2. Gralsritter: Lukas Enoch Lemcke 1. Knappe: Annina Wachter 2. Knappe: Nicole Chirka 3. Knappe: Gustavo Quaresma 4. Knappe: Lukas Siebert 1. Blumenmädchen, 1. Gruppe: Annina Wachter 2. Blumenmädchen, 1. Gruppe: Stefani Krasteva 3. Blumenmädchen, 1. Gruppe: Zoe Hippius 1. Blumenmädchen, 2. Gruppe: Nicole Chirka 2. Blumenmädchen, 2. Gruppe: Maya Gour 3. Blumenmädchen, 2. Gruppe: Karis Tucker Stimme von Oben: Karis Tucker