



Bartók, Benjamin, Poulenc - Die Tiroler Festspiele Erl bleiben auch 2025 neu!
Die Tiroler Festspiele Erl bieten eine einmalige Verbindung von Kultur und Natur. Erleben Sie Wagner, Verdi und Puccini auf höchstem Niveau mitten im schönen Kufsteinerland.
Die Tiroler Festspiele Erl sind seit ihrer Gründung 1997 durch den Dirigenten und Regisseur Gustav Kuhn zu einem zentralen Bestandteil der österreichischen und europäischen Kulturlandschaft geworden und finden weit über die Landesgrenzen hinaus Resonanz. Fernab der Großstädte gedeiht auf diesem fruchtbaren Boden seit mehr als fünfundzwanzig Jahren inmitten schönster Natur Musik auf höchstem Niveau .
Vor der atemberaubenden Kulisse des Kaisergebirges widmen sich internationale Künstler mit großer Leidenschaft in der Sommer- und Wintersaison, daneben aber auch beim Ausklang oder im Rahmen der Festspiele zu Ostern den wichtigsten Werken der klassischen Musik und des Musiktheaters. Daneben kommt der Pflege der Zeitgenössischen Musik und der Vermittlungsarbeit eine wichtige Bedeutung im Festspielprogramm zu.
Erl, das durch die 400-jährige Geschichte der Passionsspiele kulturell vorgeprägt ist, wird so zu einem Ort, an dem sich in einer besonderen Atmosphäre künstlerisches Können und Anspruch zu einzigartigen Konzert- und Musiktheatererlebnissen verbinden. Seit dem 1.September 2024 ist der bekannte Tenor Jonas Kaufmann Intendant der Festspiele.