Festspiel-Guide Das Ticketportal für Kulturveranstaltungen

Musikstadt Leipzig

01.01.2023 bis 31.12.2024

Leipzig / Sachsen | Deutschland

Webseite Tickets Anfrage
Bühne | Konzert

Wo Musik den Ton angibt

Leipzig hat nicht nur eine große Musikgeschichte, hier wird diese Tradition auch gelebt. Die Stadt würdigt alljährlich „ihre“ Musiker mit hochkarätigen Festivals. Bach, Mendelssohn und Mahler stehen dabei im Zentrum.

Die faszinierende Kraft der Musik ist in Leipzig überall zu spüren – auf Straßen und Plätzen, in Kirchen, Konzertsälen und an den vielen authentischen Wirkungsstätten berühmter Musiker. Und das hat Tradition: In den vergangenen Jahrhunderten lebten und arbeiteten hier über 500 Komponisten, darunter die Größen der Musikgeschichte: Johann Sebastian Bach, Felix Mendelssohn Bartholdy und Clara und Robert Schumann ebenso wie Richard Wagner, Edvard Grieg, Albert Lortzing, Gustav Mahler und Hanns Eisler. Zum reichen musikalischen Erbe gehören auch das Gewandhausorchester oder der weltberühmte Thomanerchor. Und nicht zu vergessen: die Oper, die sich seit jeher der Pflege des Wagner-Erbes verpflichtet fühlt und zu den ältesten bürgerlichen Musiktheaterbühnen Europas zählt. Doch Leipzig hat nicht nur eine große Musikgeschichte, hier wird Tradition auch gelebt. Die Stadt würdigt alljährlich „ihre“ Musiker mit hochkarätigen Festivals, die Gäste aus der ganzen Welt begeistern. 2023 stehen Mahler, Bach und Mendelssohn im Fokus der Festivals.
Im Mai 2023 präsentiert sich das Gewandhaus ganz im Zeichen des Komponisten und Dirigenten Gustav Mahler und ehrt ihn mit einem eigenen Festival. Zehn Weltklasseorchester interpretieren nicht nur sämtliche Sinfonien, sondern auch weitere Orchesterwerke Gustav Mahlers unter der Beteiligung weltberühmter Solisten. Die Gewandhausfesttage 2025 werden Dmitri Schostakowitsch gewidmet sein.
Jedes Jahr im Juni ehrt Leipzig seinen berühmten Thomaskantor mit dem Bachfest. 2023 steht der 300. Jahrestag von Johann Sebastian Bachs Berufung zum Thomaskantor im Mittelpunkt. Unter dem Motto „BACH for Future“ werden seine Meisterwerke in neuen Kontexten, frischen Formaten und überraschenden Adaptionen präsentiert. Sage und schreibe 160 Veranstaltungen stehen auf dem Programm: neben Konzerten auch Vorträge, Workshops, Führungen, Exkursionen und spezielle Angebote für Kinder.
Felix Mendelssohn Bartholdy ist neben Johann Sebastian Bach der wohl bedeutendste Leipziger. Das Andenken an Mendelssohn ist in Leipzig sehr lebendig: Traditionell ehrt die Stadt den Komponisten und Musiker jedes Jahr mit vielen Konzerten im Rahmen der Mendelssohn-Festtage. Diese finden in Kooperation von Mendelssohn-Haus und Gewandhaus zu Leipzig rund um den Todestag des Komponisten, den 4. November, mit prominent besetzten Konzerten in beiden Häusern statt.
Im Sommer 2024 heißt es „Leipzig tanzt!“, wenn im Rahmen der Opernfesttage international renommierte KünstlerInnen und Companien der Ballett- und Tanzlandschaft nach Leipzig kommen, um diese Kunstform gemeinsam zu feiern. Mit dabei sind u.a. die Akram Khan Company und das Ballett Maribor des slowenischen Nationaltheaters.
Weitere Informationen und Reiseangebote inklusive Konzerttickets gibt es unter www.leipzig.travel/musikstadt.

Bildnachweis: LTM / PUNCTUM, Larisa Birta / Unsplash, LTM / Philipp Kirschner, Gert Mothes
Veranstaltungen

Bühne | Konzert

11. bis 29.05.2023

Mahler-Festival 2023

Bühne | Konzert

08. bis 18.06.2023

Bachfest Leipzig 2023

Bühne | Konzert

29.10. bis 05.11.2023

Mendelssohn-Festtage 2023

Bühne | Tanz

21. bis 29.06.2024

Opernfesttage 2024