



Ludwigsburger Schlossfestspiele 2022
05.05. bis 16.07.2022
Baden-Württemberg | Deutschland

Konzert | Tanz | Performance | Kunst öffentlicher Raum
Rituale der Freude und Besinnung
Die Ludwigsburger Schlossfestspiele sind ein „Fest der Künste, Demokratie und Nachhaltigkeit“. Sie begrüßen alljährlich im Frühsommer gefeierte Gäste und laden zu Künstlerresidenzen und innovativen Eigenproduktionen ein.
Es sind die großen existenziellen Fragen, die die Schlossfestspiele bewegen und sich durch das Programm ziehen. Rituale der Besinnung, der Trauer und des Trostes, aber auch der Freude und Hoffnung stehen im Mittelpunkt. In der Reihe der großen geistlichen Werke werden Bachs „h-Moll-Messe“, Beethovens „Missa Solemnis“ und in einer inszenierten Fassung das Requiem von Brahms aufgeführt. Eine Neueinstudierung von Pina Bauschs legendärem „Frühlingsopfer“ erlebt die deutsche Erstaufführung und auch die choreografische Oper „Dido and Aeneas“ von Sasha Waltz kommt nach Ludwigsburg. Im beliebten „Monrepos Open Air“ mit dem Festspielorchester unter der Leitung von Alondra de la Parra gipfeln die Festspiele. Weitere Konzerthöhepunkte bieten Isabelle Faust, Sol Gabetta, Patricia Kopatchinskaja, Jan Lisiecki, René Jacobs, der RIAS Kammerchor Berlin, das Freiburger Barockorchester und viele mehr.
Bühne | Konzert
11.05.2022 | 20 bis 23 Uhr
Kopatchinskaja Les AdieuxEine szenisch-musikalische Wehklage der Geigerin Patricia Kopatchinskaja über die untergehende Artenvielfalt mit dem Mahler Chamber Orchestra.
Bühne | Tanz
20.05.2022 | 20 bis 23 Uhr
Dido And AeneasDie berauschende choreografische Oper von Sasha Waltz zur Musik von Henry Purcell; eine der berühmtesten und tragischsten Liebesgeschichten.
Bühne | Konzert
26.05.2022 | 20 bis 23 Uhr
Il Diluvio UniversaleDie Wiederentdeckung des Barockwerks von Michelangelo Falvetti über die alttestamentarische Sintflut mit der Cappella Mediterranea und Solist*innen.
Bühne | Tanz
17.06.2022 | 20 bis 23 Uhr
Pina Bausch SacreDeutsche Erstaufführung: Pina Bauschs „Frühlingsopfer“ (École des Sables) in neuer Version sowie „common ground[s]“ (Germaine Acogny/Malou Airaudo).
Bühne | Konzert
16.07.2022 | 21 bis 0 Uhr
Monrepos Open AirDas legendäre Open Air am Seeschloss Monrepos mit dem Festspielorchester unter der musikalischen Leitung der Mexikanerin Alondra de la Parra.