



Konzert
Hochkarätige Konzerte im Ruhrgebiet
Bei über 60 Konzerten auf 32 Podien in 24 Orten präsentiert das Klavier-Festival Ruhr in diesem Jahr 69 Pianisten – darunter Weltstars wie Grigory Sokolov, Evgeny Kissin, Sir András Schiff, Hélène Grimaud, Jan Lisiecki.
Auch vielversprechende Debütanten wie den Gewinner des Chopin-Wettbewerbs 2021 Bruce Liu, die junge Russin Alexandra Dovgan oder die deutsch-französische Pianistin Elena Fischer-Dieskau sind zu erleben. Die JazzLine kommt mit Konzerten von Chucho Valdés & Paquito D’Rivera, Hiromi oder dem Monty Alexander Trio nicht zu kurz. Dabei bespielt das Festival nicht nur die großen Konzertsäle und Philharmonien in Essen, Dortmund, Duisburg, Düsseldorf oder Bochum, sondern auch beeindruckende Monumente der Industriekultur wie Essens Zeche Zollverein oder die Gebläsehalle im Duisburger Landschaftspark Nord, Schlösser und Herrenhäuser und nicht zuletzt die prachtvoll ausgestaltete Historische Stadthalle Wuppertal aus dem Jahr 1900.
Die 34. Ausgabe des vom Initiativkreis Ruhr 1988 als dessen kulturelles Leitprojekt ins Leben gerufenen Festivals steht unter der Schirmherrschaft von Herrn Bernd Tönjes, dem Vorstandsvorsitzenden des diesjährigen Hauptförderers, der RAG-Stiftung. „Die RAG-Stiftung ist an einer nachhaltigen Transformation des Ruhrgebiets, an der wir über unsere Stiftungsaufgaben mitwirken, und damit auch an dessen kultureller Entwicklung sehr interessiert. Deshalb liegt uns auch das Klavier-Festival Ruhr sehr am Herzen. Dort wurden durch jahrzehntewährende persönliche Freundschaften, gepaart mit künstlerischer Offenheit für junge Talente, und nicht zuletzt dank des unerschütterlichen Optimismus unseres Intendanten hochkarätige Konzerte in weltweit einmaliger Dichte ermöglicht“, so Schirmherr Bernd Tönjes.
Bühne | Konzert
04.04.2022 | 19.30 bis 21 Uhr
Kosmos Luciano Berio: Twice upon...Berio: Twice upon… (1994) – Theater ohne Worte für sechs Gruppen von Kindern, Sequenza III und weitere Werke.
Schülerinnen und Schüler aus dem Ruhrgebiet und aus Paris
Bühne | Konzert
30.04.2022 | 20 bis 21.30 Uhr
Víkingur ÓlafssonDas Eröffnungskonzert mit Werken von Baldassare Galuppi, Wolfgang Amadeus Mozart, Carl Philipp Emanuel Bach, Domenico Cimarosa und Joseph Haydn.
Bühne | Konzert
02.05.2022 | 20 bis 21.30 Uhr
Gerhard OppitzMozart: Fantasie in c-Moll KV 475 | Sonate Nr. 14 in c-Moll KV 457 | Schubert: Sonate in a-Moll D 784 op. 143 | Brahms: Rhapsodien op. 792 | Fantasien op. 116
Bühne | Konzert
04.05.2022 | 20 bis 21.30 Uhr
Paul GuldaThe Fitzwilliam Virginal Book (Auswahl) | Bach: Das Wohltemperierte Klavier | Gulda/Goethe: Selige Sehnsucht | Beethoven: Sonate Nr. 14 in cis-Moll op. 27/2 ‚Mondscheinsonate‘ | Skrjabin: Vers la Flamme op. 72 | Gulda: Variationen über ‚Light My Fire‘
Bühne | Konzert
06.05.2022 | 20 bis 21.30 Uhr
Benjamin Moser und Liza Ferschtman (Violine)Prokofjew: Sonate für Violine und Klavier Nr.1 in f-Moll op. 80 | Franck: Sonate für Violine und Klavier in A-Dur | Schostakowitsch: Präludien op. 34 (Bearbeitungen für Violine und Klavier von Dmitri M. Zyganow)
Bühne | Konzert
08.05.2022 | 18 bis 19.30 Uhr
Till FellnerMozart: Fantasie in c-Moll KV 475 | Debussy: Estampes | Liszt: Der heilige Franziskus von Paula auf den Wogen schreitend | Haydn: Variationen in f-Moll Hob. XVII:6 | Beethoven: Sonate Nr. 21 in C-Dur op. 53 ‚Waldstein‘
Bühne | Konzert
09.05.2022 | 20 bis 21.30 Uhr
Graham Johnson | Benjamin Appl (Bariton)Franz Schubert: Winterreise D 911 op. 89
Bühne | Konzert
11.05.2022 | 20 bis 21.30 Uhr
Alice Sara OttChopin: 4 Préludes op. 28 | Tristano: In The Beginning Was | Ligeti: Musica Ricercata, I. Sostenuto | Rota: Valse | Gonzales: Prelude in C Sharp Major | Takemitsu: Litany I | Pärt: Für Alina | Ott: Lullaby To Eternity
Bühne | Konzert
13.05.2022 | 20 bis 21.30 Uhr
Emanuel AxChopin: Polonaise-Fantaisie in As-Dur op. 61 | 2 Nocturnes op. 55 | Barcarolle in Fis-Dur op. 60 | 3 Mazurkas op. 56 | Scherzo Nr. 4 in E-Dur op. 54 | Berceuse in Des-Dur op. 57 | Impromptu Nr. 3 in Ges-Dur op. 51 | Sonate Nr. 3 in h-Moll op. 58